Beschreibung
BPS-PHARMA Mag 200 ers – 1000 mg Magnesium – Bisglycinat
BPS-PHARMA Mag 200 ers – 1000 mg Magnesium – Bisglycinat
Zutaten: Microkristalline Cellulose, Magnesium Bisglycinat (Hydroxypropylmethylcellulose) Überzugsmittel
Inhalt:
150 Tabletten á 200mg elementares Magnesium als 1000mg Magnesium Bisglycinat
Einnahmeempfehlung:
1 Kapsel jeden Tag mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise abends)
Verkehrsbezeichnung:
Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Allergene:
Kreuzkontaminationen können nicht ausgeschlossen werden
Herkunftsland: Deutschland
Hersteller Info:
THIS IS FIT LLC (BPS-PHARMA)
16192 COASTAL HWY
LEWES, Delaware 19958 USA
Über Magnesiumbisglycinat:
Magnesiumglycinat, auch bekannt als Magnesiumdiglycinat oder Magnesiumbisglycinat, ist das Magnesiumsalz von Glycin (ein Magnesium- und zwei Glycinmoleküle) und wird als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Es enthält 14,1 Massenprozent elementares Magnesium. Demnach sind in 1000 mg Magnesiumglycinat 141 mg elementares Magnesium enthalten.
Magnesium ist ein essentielles Element in biologischen Systemen. Magnesium kommt typischerweise als Mg2+-Ion vor. Es ist ein essentieller mineralischer Nährstoff (d.h. Element) für das Leben und ist in jedem Zelltyp in jedem Organismus vorhanden. Beispielsweise muss ATP (Adenosintriphosphat), die Hauptenergiequelle in Zellen, an ein Magnesiumion binden, um biologisch aktiv zu sein. Was als ATP bezeichnet wird, ist oft tatsächlich Mg-ATP. Als solches spielt Magnesium eine Rolle bei der Stabilität aller Polyphosphatverbindungen in den Zellen, einschließlich derjenigen, die mit der Synthese von DNA und RNA verbunden sind. Kalottenmodell des Chlorophyll-a-Moleküls, mit dem Magnesiumion (hellgrün) sichtbar im Zentrum der Chloringruppe Über 300 Enzyme benötigen für ihre katalytische Wirkung die Anwesenheit von Magnesiumionen, einschließlich aller Enzyme, die ATP verwenden oder synthetisieren, oder solche, die andere Nukleotide verwenden, um DNA und RNA zu synthetisieren. In Pflanzen ist Magnesium für die Synthese von Chlorophyll und Photosynthese notwendig.
EFSA geprüften und als wissenschaftlich erwiesenen Wirkungen:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.