Beschreibung
ArgiPower – Mega Caps 1500 Olimp – 120 Kapseln
ArgiPower – Mega Caps 1500 Olimp – 120 Kapseln
ARGI POWER 1500 MEGA CAPS von Olimp
Verkehrsbezeichnung:
ArgiPower Nahrungsergänzungsmittel L-Arginin HCl in Kapselform
ARGI POWER™ 1500 MEGA CAPS® MEGA CAPSULES® enthält 1500 mg hochwertigstes pharmazeutisches L-Arginin HCL in 1 Kapsel Wie wirkt L-Arginin HCL und wozu dient es? L-Arginin ist ein Lebensmittelbestandteil, der an der Bildung vieler wichtiger biologisch aktiver Substanzen im Körper beteiligt ist, z. Stickoxid (NO).
Darüber hinaus fungiert Arginin als Lieferant der Formamidingruppe in der Biosynthese von Kreatin. Argi Power™ Mega Caps®/Mega Capsules® eignet sich hervorragend als unabhängige Ergänzung sowie als wertvolle Ergänzung zum OLIMP-Kreatin-Stack: Creatine Xplode.
Nährwertdeklaration:
Nährwert | 1 Kapsel | pro 100 g |
---|---|---|
Energie | 0,68 kcal/ 2,84 kJ | 40,72 kcal/ 170,2 kJ |
Fett | 0 g | 0 g |
gesättigte Fettsäuren | 0 g | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g | 0 g |
Zucker | 0 g | 0 g |
Eiweiß | 0,17 g | 10,18 g |
Salz | 0 g | 0 g |
L-Arginin HCl | 1500 mg | 89,8 g |
ArgiPower Zutaten:
99% L-Arginin Hydrochlorid, Füllstoff – mikrokristalline Cellulose, Trennmittel – Magnesiumstearat, Kapsel (Gelatine, Farbstoff: E 171).
Hinweis: Mit Farbstoff
Verzehrempfehlung:
1 Kapsel täglich vor dem Training oder vor der physischer Aktivität.
Die empfohlene tägliche Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Außer der Reichweite von Kindern aufbewahren.
ArgiPower Inhalt:
180 g = 120 kapseln = 120 Portionen
Lagerung:
Kühl, trocken, dunkel und geschlossen lagern (8°C bis max. 20°C). Nach Anbruch innerhalb von 3 Monaten verzehren.
Herkunftsland:
Polen
Hersteller Info:
OLIMP LABORATORIES Sp. z o. o.
Pustynia 84F, 39-200 Dębica, Polen
Über Argipower:
Olimp Argi Power 1500 Mega Caps ist ein diätisches Lebensmittel, welches vor allem im Kraftsport, aber nicht nur da, breite Anwendung findet.
Insbesondere bei Athleten, die intensive Muskelanstrengungen vornehmen, wird dieses Produkt sehr geschätzt und erfreut sich auch bei anderen Sportlern großer Beliebtheit.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel stellt ein hochkonzentriertes Präparat dar, dass die Ernährung des Athleten mit L-Arginin von hervorragender Qualität ergänzt.
Das wirklich Besondere an diesem Supplement ist, dass es dem Körper 1500 mg L-Arginin in höchster Qualität liefert, was aus dem hochmodernem Mega-Caps-Verfahren resultiert.
L-Arginin ist eine sogenannte semi-essentielle Aminosäure. Diese Aminosäure kommt auch in vielen Lebensmitteln vor.
Allerdings ist es kaum möglich L-Arginin über die Nahrung in konzentrierter Form aufzunehmen. Olimp Argi Power 1500 versorgt den Körper in besonders hochwertiger Form hochkonzentriert mit L-Arginin.
Dieses Supplement ist problemlos mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln wie z.B. Kreatinformen kombinierbar und erfreut sich bester Verträglichkeit.
Es wird sowohl von weiblichen wie auch männlichen Sportlern auf breiter Ebene verwendet.
Mehr über Arginin:
Arginin ist die Aminosäure mit der Formel (H2N)(HN)CN(H)(CH2)3CH(NH2)CO2H. Das Molekül weist eine Guanidingruppe auf, die an ein Standardaminosäuregerüst angehängt ist. Bei physiologischem pH-Wert wird die Carbonsäure deprotoniert (−CO2−) und sowohl die Amino- als auch die Guanidingruppe werden protoniert, was zu einem Kation führt. In der Natur kommt nur das l-Arginin-Enantiomer (Symbol Arg oder R) vor.
Arg-Reste sind häufige Bestandteile von Proteinen. Es wird durch die Codons CGU, CGC, CGA, CGG, AGA und AGG kodiert. Die Guanidingruppe in Arginin ist der Vorläufer für die Biosynthese von Stickoxid. Wie alle Aminosäuren ist es ein weißer, wasserlöslicher Feststoff.
Geschichte
Arginin wurde erstmals 1886 vom deutschen Chemiker Ernst Schulze und seinem Assistenten Ernst Steiger aus Sämlingen der Gelben Lupine isoliert. Er benannte es nach dem griechischen Wort árgyros (ἄργυρος), was „Silber“ bedeutet, aufgrund des silberweißen Aussehens der Argininnitratkristalle. 1897 bestimmten Schulze und Ernst Winterstein (1865–1949) die Struktur von Arginin.
Schulze und Winterstein synthetisierten 1899 Arginin aus Ornithin und Cyanamid, allerdings blieben einige Zweifel an der Struktur von Arginin bestehen bis zu Sørensens Synthese im Jahr 1910.
Arginin wird je nach Entwicklungsstadium und Gesundheitszustand des Individuums als semiessentielle oder bedingt essentielle Aminosäure eingestuft. Frühgeborene können Arginin nicht intern synthetisieren, weshalb die Aminosäure für sie ernährungsphysiologisch essentiell ist. Die meisten gesunden Menschen müssen Arginin nicht ergänzen, da es Bestandteil aller proteinhaltigen Nahrungsmittel ist und im Körper aus Glutamin über Citrullin synthetisiert werden kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.